 |
Hochzeitsgeschenk mit ♥ selbstgebastelt |
Im schönen August wurde ich auf eine Burghochzeit eingeladen :-) Für diesen Anlass hatte ich dieses Hochzeitsgeschenk gebastelt und es ganz lange aufgehoben, bevor ich es dem Brautpaar übergeben konnte. Mein Urlaub war dazwischen ;-) Nun hat es auch wieder eine große Weile gedauert, bis es zu diesem Post kommen konnte...
Die Hochzeitsmonate sind ja vorüber, aber nach der Hochzeit ist vor der Hochzeit, oder??
Da die Hochzeit auf einer Burg stattfand, habe ich mich für den Adel entschieden (:-O). Dabei sollen Prinzessin und Prinz eine Hauptrolle spielen. Mir schwebte eine Märchenhochzeit auf der Burg vor....
♥ ♥ ♥. Da schlendert das Brautpaar Hand in Hand und steht gerade (siehe Foto) unter einem Liebesbaum. Sie, einen Fächer in der Hand, und er überreicht ihr alles, was er (in der Hand) hat - (Ha ha ha).
Spaß beiseite! Nachdem ich mich für das Märchenschloss (fehlt hier ;-))) und für die Prinzessin und den Prinzen entschieden habe, begab ich mich in die Spielwarenabteilung und wählte entsprechende Playmobilfiguren aus. Die anderen "Zutaten" habe ich nach und nach zusammengetragen, die zum Thema passten.
Geldgeschenke zur Hochzeit sind beliebt. Die Hochzeitsgäste können dazu
beitragen, die lang gehegten großen und auch kleinen Wünsche des
Brautpaares zu erfüllen. Und Geldgeschenke originell verpacken gehören
einfach dazu...
Hochzeitsgeschenkidee ♥ Märchenhochzeit auf der Burg ♥
Für dieses Geschenkarrangement habe ich Folgendes verwendet:
- 2 Playmobil-Figuren (Brautpaar)
- 2 Motivstecknadeln (Pudel schwarz und weiß)
- 2 Künstliche Grünzweige (als Baum)
- 1 Kunstrasen mit rosafarbenen Blumen (passend zu den Figuren)
- 1 dicker Pappkarton (so groß wie der Kunstrasen)
- 1 Krepppapier in grüner Farbe
- 1 Styropor-Platte (so groß wie der Kunstrasen)
- 1 Glückwunschkarte zur Hochzeit
- 2 Zahnstocher
Sonstiges: etwas dickeres Tonpapier (in Rosa) als Zaun, weitere bunte Papiere (Tonpapier in Rosa, Weiß oder Creme, Papier mit Rosenmustern, Geschenkpapier mit kleinen und feinen Blumenmotiven o.ä.), mehrere Nadeln zur Fixierung, Geschenkpapier zum Verpacken der Styropor-Platte, dünner Blumendraht, grünes Blumenband (Floral Tape), rotes Schleifband und
das wichtigste: neue Geldscheine zum Basteln
Weitere Hilfsmittel: Klebstoff, Tesafilm, Nähfaden, Herz-Motivstanzer, Schere, Konturschere, Kugelschreiber
So geht's weiter:
Bodenplatte
Zuerst bereite ich den "
Boden" vor, auf dem später der Plastikrasen angebracht wird. D.h. Pappkarton in der Größe des Kunstrasens zurechtschneiden, ebenso die Styropor-Platte. Dann wird die Styropor-Platte auf dem Pappkarton rutschfest geklebt und anschließend mit dem Geschenkpapier verpackt.
Mit Blumenband die beiden Kunstzweige zusammen zu einem Baum binden. Die Spielfiguren und der
Liebesbaum werden mittels Blumendraht auf dem Kunstrasen positioniert.
 |
Blick von oben. Seht Ihr die roten Nadeln? |
Da der Kunstrasen nicht ganz blickdicht ist, schneide ich ein grünes Krepppapier zurecht und lege es auf der nun mit Geschenkpapier verpackten Styropor-Platte (bereits innen drin mit Pappkarton verklebt), bevor ich den Kunstrasen samt den Figuren und Baum auf dem "Boden" anbringe. Hierbei wird der Baum ganz fest in das Styropor gesteckt. Für den besseren Halt habe ich den Baum noch einmal abgesteckt und den unteren Teil des Baumes mit Klebstoff versehen, bevor ich den Baum erneut wieder in die Platte stecke. Mit den kleinen Nadeln habe ich den Kunstrasen (samt Objekten) mit der Bodenplatte (jetzt mit Krepppapier drunter) fixiert. Einfach durch das Platikgitter des Kunstrasens hindurch!
 |
Motivstanzer hilft, kleine Dinge zu gestalten. |
Verzierungen
Für den süßen
Zaun mit Herzmuster schneide ich einen breiten Streifen Tonpapier in der Länge des Umfanges der Bodenplatte. Mit dem Motivstanzer die Herzen in möglichst gleichen Abständen von diesem Papierstreifen ausstanzen. Mit der Konturschere die obere Zaunkante nachschneiden bzw. verschönern. Mit Tesafilm und/oder Nadel die ausgestanzten Streifen am oberen Rand der Bodenplatte fixieren. Nun ist der Zaun (mit Herz) fertig!
 |
Pudelpaar |
Zur Verschönerung des Liebesbaumes habe ich
Herzgirlanden gebastelt: auf einen Nähfaden werden die ausgestanzten Herzen vom Zaun und von dem verbliebenen Geschenkpapier (von der Verpackung der Bodenplatte) sowie von anderen Tonpapieren in weiß oder rosa aufgeklebt, und zwar so, dass der Faden in der Mitte des Herzens verläuft.
Einige Herzgirlanden mit jeweils drei bis vier Herzen basteln und auf dem Baum anbringen.
Die beiden Pudel auf dem Gelände feststecken.
Geldscheine falten und diese mit rotem Schleifchen umbinden und dem Bräutigam in die Hand geben (z.B. für die Hochzeitsreise etc.).
 |
Geldgeschenke zur Hochzeit |
Seht Ihr? So einfach ist es, jemandem Geld in die Hand zu drücken!
Last but not least: den Kugelschreiber zur Hand nehmen und Glückwünsche für das Brautpaar auf der Karte schreiben. Mit Tesafilm zwei Zahnstocher auf der Rückseite der
Karte befestigen. Die Glückwunschkarte auf die Platte stecken.
Zum Schluss wird noch dieses selbstgebastelte Geldgeschenk für die Burghochzeit noch einmal in eine Klarsichtfolie (zum Schutz des Inhalts ;-)) verpackt und mit bunten Streifen in roter, rosa und weißer Farbe verziert.
Voilà, das Ergebnis, das übrigens der Braut sehr gefallen hat... In diesem Sinne wünsche ich viel Spaß beim Hochzeitsgeschenke basteln!
Vielleicht ist dies eine Anregung bei der nächsten Einladung zur Hochzeit?
 |
Geldgeschenkidee für Hochzeit basteln |
 |
Hand in Hand in ein neues gemeinsames Leben |
 |
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft! |
♥ ♥ ♥
KEEP CALM
AND
MARRY ON
♥ ♥ ♥
P.S.: weitere Do-it-Yourself Bastelidee für Hochzeitsgeschenke gibt es hier: