Bonner Wissenschaftsnacht |
In diesem Jahr waren wir erneut dort und ich kann nur sagen: es lohnt sich! Für alle, die interessiert sind: alle Vorträge sowie Veranstaltungen sind kostenfrei, auch die Museumsbesuche. Die Veranstaltungen befinden sich am und rundum Münsterplatz und der Universitätshauptgebäude bzw. unweit zu Fuß erreichbar.
Hier sind einige Eindrücke von dem, was ich mir angesehen habe..
Kopfball im Hörsaal der Uni Bonn |
Künstlergruppe im Arkadenhof |
Arithmeum zur blauen Stunde |
Rechenmaschine von damals |
Die erste Lochkartenzählmaschine im Arithmeum. |
Akademisches Kunstmuseum bei Nacht |
Griechische Kunst und Objekte in der Ausstellung |
Zeus |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen