 |
Getrocknete Madtuumscheiben |
Bengalische Quitte oder
Bael Frucht bzw.
Madtuum [
Thai |
มะตูม ] genießt in Thailand wachsende Beliebtheit. Gleichzeitig ist diese Frucht seltener in guter Qualität zu finden. Der zunehmende Trend für Wellness und Gesundheit bringt die Madtuum-Frucht, die fast in Vergessenheit geraten ist, wieder hervor.
Die getrockneten Fruchtscheiben werden gekocht und mit Zucker gesüßt und als Erfrischungsgetränk gereicht. Nach Vorlieben kann Madtuum-Tee auch mit Honig und etwas Zitrone verfeinert werden. Er schmeckt sowohl heiß als auch kalt (mit etwas Crushed Ice) hervorragend!
zum Rezept: Madtuum-Tee
 |
Kandierte Madtuum-Frucht bzw. Bengalische Quitte |
Ein weiteres Madtuum-Produkt, das ich sehr schätze, ist die kandierte Madtuum-Frucht. Sie schmeckt so köstlich und duftend, einfach so mit einer Tasse grünem oder schwarzen Tee, sogar noch besser mit Madtuum Tee - falls man es irgendwie einrichten kann :-)). Besonders gerne wird aus den kandierten Fruchtscheiben Kuchen gebacken. Beim Kauf empfehle ich die Fruchtscheiben mit etwas brauner Färbung. Diese sind natürlich und geschmacklich viel besser (meine persönliche Meinung). Die behandelten Scheiben weisen einen orangefarbenen Farbton auf - siehe Foto.
 |
Links: natürlich; Rechts: farblich behandelt |
Beim Kauf sollte die kandierte Fruchtscheiben genau geprüft werden. Da das innere Fruchtfleisch sehr saftig ist, kann es schnell zur Schimmelbildung kommen. Aus diesem Grund sollten die kandierten Madtuum-Scheiben auch rasch verzehrt bzw. verarbeitet werden. In Deutschland kommen sie bei mir gut sortiert in die Gefriertruhe :-)
In meinem Blog gibt es ein
Muffin-Rezept mit Madtuum zum Nachbacken. Für die Weihnachtsbäckerei hatte ich kandierte Madtuumscheiben bei
Früchtemakronen verwendet.